Datenschutzrichtlinie
Die Zürcher Schauspielakademie, Schauspielgasse 12, 8001 Zürich, Schweiz, legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen. Sie gilt für alle Besucher unserer Website und alle Personen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Zürcher Schauspielakademie
Schauspielgasse 12
8001 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@zsazuerich.ch
Telefon: 044 222 33 44
Datenschutzbeauftragter: Dr. Sarah Keller
Welche Daten erfassen wir?
Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern:
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum und andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu Kursen, bei der Kontaktaufnahme oder bei der Teilnahme an Umfragen.
- Bewerbungsdaten: Wenn Sie sich für ein Vorsprechen oder ein Studium an unserer Akademie bewerben, erfassen wir zusätzlich Ihren Lebenslauf, Ihr Motivationsschreiben, Referenzen und ggf. Video- oder Audioaufnahmen Ihrer schauspielerischen Leistungen.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Website bleiben und welche Links Sie anklicken. Diese Daten werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erfasst.
- Technische Daten: Wir erfassen Informationen über Ihr Gerät, z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem und Ihre Bildschirmauflösung.
Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Kurse anzubieten, Ihre Bewerbung zu bearbeiten, Ihnen Informationen zuzusenden und Ihre Anfragen zu beantworten.
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Nutzungsdaten, um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Newsletter, Informationen über unsere Kurse und Veranstaltungen sowie andere relevante Informationen zuzusenden. Sie können sich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Daten, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. gegenüber Behörden oder Gerichten.
Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen, z. B. bei der Hosting unserer Website, beim Versand von E-Mails oder bei der Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
- An Behörden oder Gerichte: Wir geben Ihre Daten an Behörden oder Gerichte weiter, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind.
- Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen umfassen unter anderem:
- Die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien zur sicheren Übertragung Ihrer Daten.
- Die Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen zum Schutz unserer Systeme vor unbefugtem Zugriff.
- Die regelmässige Durchführung von Sicherheitsaudits und Penetrationstests.
- Die Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@zsazuerich.ch.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Bitte überprüfen Sie regelmässig unsere Datenschutzrichtlinie, um über Änderungen informiert zu sein.
Letzte Aktualisierung: 26. Oktober 2023
Mit freundlichen Grüssen,
Prof. Dr. Markus Weber
Leitung der Zürcher Schauspielakademie